Der medizinische Notfall

Ein medizinischer Notfall ist ein plötzliches Ereignis, das eine akute Bedrohung für Gesundheit oder Leben einer Person darstellt. Eine Verletzung oder eine Erkrankung bedrohen die Lebensfunktionen dieser Person. Das sind Atmung, Herz-Kreislauf oder Gehirnfunktion. In einem medizinischen Notfall ist in Österreich die Rufnummer 144 zu wählen. Sie funktioniert in allen Netzen und von allen Telefonen, selbst von Mobiltelefonen ohne SIM-Karte. Bei Anruf bei 144 sollten die folgenden Informationen – nach Möglichkeit auf Deutsch – vorliegen.

  • Adresse des Vorfalls (genaue Angabe von Stockwerk und Wohnung in einem Haus)
  • Art des Vorfalls – was ist passiert?
  • Ist der Patient bei Bewusstsein?
  • Ist der Patient ansprechbar und kann sinnvoll antworten?
  • Atmet der Patient?
  • Ist Herzschlag feststellbar?
  • Zusätzliche Informationen wie Vorerkrankungen oder besondere medizinische Umstände (Allergien, etc.) können hilfreich sein
Was tun bei Herz- und Atemstillstand? Herzdruckmassage und Verwendung des Defibrillators.

Verschiedene Arten von Notfällen

  • Unfälle
  • Medizinisches Akutereignis (Herzinfarkt, Schlaganfall, Bewusstlosigkeit)
  • Naturkatastrophen (Lawinen, Blitzschlag, Muren)

Wann liegt kein akuter Notfall vor?

Länger andauernde Erkrankungen sind nur dann ein Notfall, wenn durch den Verlauf eine gesundheitskritische Entwicklung eintritt, zum Beispiel rasch steigendes Fieber über 40 Grad. Die Notrufnummer 144 ist nicht für die Abklärung von Symptomen oder als medizinische Auskunftsstelle heranzuziehen. In diesen Fällen ist ein Kontakt zur Gesundheitshotline 1450 anzuraten. Das medizinisch geschulte Personal leitet bei Vorliegen gefährlicher Krankheiten auch zu 144 weiter, wenn das notwendig erscheint.

Erste Hilfe vor Ort

Die wertvolle Zeit bis zum Eintreffen der Ambulanz kann für wichtige Hilfsmaßnahmen verwendet werden. In einem Notfall sollte stets die folgende Reihenfolge beachtet werden.

  1. Eigensicherung und Sicherung der Unfallstelle
  2. Notruf absetzen
  3. Erste Hilfe bei dem oder den Patienten

Bei allen Hilfsmaßnahmen gilt: Der Selbstschutz kommt vor den Rettungsmaßnahmen. Es muss garantiert sein, dass man sich dem oder den Betroffenen gefahrlos nähern kann. Das ist unter anderem bei Verkehrsunfällen schwierig. Feuer- oder Explosionsgefahr können eine Zum Selbstschutz zählt auch die Absicherung der Unfallstelle. Es ist sicherzustellen, dass nachfolgende Fahrzeuge keine Folgeunfälle verursachen. Wie man mit Opfern bis zum Eintreffen der Rettungskräfte umgeht, erklärt der Beitrag über Erste Hilfe bei Unfällen.

Weitere Informationen:

Schlaganfälle richtig erkennen

Wiederbelebungsmaßnahmen

Erste Hilfe bei Unfällen